Revocation
Buy Facebook Twitter Artist News
Revocation haben sich im Laufe von acht Jahren zahlreiche Fans erspielt, und zwar mit vier Alben, einer EP über Scion AV sowie ihrer dank Sänger und Gitarrist Dave Davidson charismatischen Liveshow. Die Bostoner bestehen weiterhin aus Gitarrist Dan Gargiulo, Bassist Brett Bamberger und Drummer Phil Dubois, allesamt Könner an ihren Instrumenten. Revocation haben sich als eine der führenden Bands ihres Genres etabliert und setzen ihrer Karriere nun im Kader von Metal Blade Records fort. Der Titel ihres fünften Albums – “Deathless”– passt wie die Faust aufs Auge auf ein Label-Debüt und ist eine klare Ansage.
“Deathless” entstand gemeinsam mit dem renommierten Produzenten Zeuss in den Planet Z Studios in Massachusetts. Enthalten sind zehn Songs anspruchsvoller wie griffiger, und unleugbar harter Kost. Musikalisch zeigen Stücke wie “Madness Opus” eine gezieltere Herangehensweise – kontrollierter, und sei es auch nur ein wenig, sowie in diesem speziellen Fall langsam, fast Begräbnis-artig. Der Titeltrack hingegen stellt Davidsons Stimme mit einem griffigen Refrain ins Schlaglicht. Einen solchen Ohrwurm hat die Band zuvor allenthalben angedeutet. Der Rest des Albums bietet eine bunte Bandbreite und hört sich auch tatsächlich wie ein Album an, ist also keine bloße Ansammlung ähnlich tönender Tracks. Es stellt eine Verfeinerung dar, wie sie sich nur aus jahrelangem Feilen an der eigenen Kunst ergibt.
Davidson bemerkt: “Wir alle halten “Deathless” für unser bisher bestes Werk. Die Songs sind unglaublich abwechslungsreich und zeigen jeweils unterschiedliche Seiten der Band. Auch technisch ist jeder von uns auf dieser Platte in Topform, und wir haben uns gefordert, um die Messlatte auf allen Ebenen höher anzulegen. Dies ist ein neues Kapitel, ein Neubeginn für die Band; wir können die Veröffentlichung im Oktober kaum abwarten!”
Die Texte von “Deathless” befassen sich mit den Leben unterwegs und den andauernden Tourneen der Band. “Madness Opus” wurde schon live dargeboten, als Revocation im Sommer 2014 mit DevilDriver und Whitechapel auftraten. Davidson meint dazu: “Die Fans nahmen den Song auf überwältigende Weise positiv auf. Er zählt zu den heaviesten, die wir je geschrieben haben, und macht live eine Menge Spaß. Der Text behandelt eine meiner Lieblingsgeschichten von HP Lovecraft “Die Musik von Erich Zann”. Wer fiesen Horror und gemeinen Death Metal mag, wird begeistert sein!”
Revocation gehen im September mit Crowbar in Nordamerika auf Tournee, um “Deathless” zu bewerben, ehe sich eine längere Europareise anschließt, und zwar gemeinsam mit ihren neuen Label-Kollegen Cannibal Corpse und Aeon, doch da kommt noch viel mehr: Dies ist der Beginn einer neuen Ära für Revocation. “Deathless” erscheint weltweit über Metal Blade Records
Revocation Bandgeschichte:
2006 bildeten die langjährigen Freunde Dave Davidson, Anthony Buda und Phil Dubois-Coyne den Kern dessen, was heute Revocation sind. Das Trio spielte überall in New England und nahm das Dreisong-Demo “Summon The Spawn” auf. Die Band schrieb in den darauffolgenden Jahren Songs und trat so oft wie möglich auf, bevor sie 2008 ihr Debütalbum produzierte.
“Empire Of The Obscene” wurde im gleichen Jahr mit Pete Rutcho in den Damage Studios eingespielt und schlug bombig in der Szene ein. Der technische Thrash der Band verlieh dem Genre frischen Wind und bot zugleich eine energetischere, lebendigere Lesart des virtuosen Death Metal feil. Der Einstand brachte der Band einen Vertrag bei Relapse Records ein, und Anfang 2009 kehrte die Band schon wieder in die Damage Studios zurück, um “Existence is Futile” in die Wege zu leiten.
Ihr Label-Debüt heimste beste Pressekritiken ein und sorgte dafür, dass der Name der Band endgütlig auf der Welt bekannt wurde. Magazine wie SPIN und Decibel waren voll des Lobes, und Dave Davidson wurde offizieller Endorser von Jackson Guitars. 2010 schloss sich Dan Gargiuolo als Tournee-Gitarrist an, damit die Band in Europa, Japan, den USA und Canada auftreten konnte. Insgesamt spielte sie über 150 Konzerte in 13 Ländern.
Im Herbst und Winter 2010 nahm man “Chaos Of Forms” mit Rutcho auf – erneut in den Damage Studios. Dieses Album katapultierte die Band weiter nach oben und bot ihr noch bessere Tourmöglichkeiten. Revocation traten im Februar 2012 außerdem beim von Scion A/V gesponserten Relapse-Labelfestival auf und nahmen Bassist Brett Bamberger an Bord, als es ans Einspielen der EP “Teratogenesis” für Scion A/V ging.
Im Februar 2013 entstand erneut unter Pete Rutchos Fittichen Revocations viertes Album. Die selbstbetitelte Scheibe erschien im August des Jahres und wurde auf der Summer Slaughter Tour 2013 live präsentiert.
“Deathless” entstand gemeinsam mit dem renommierten Produzenten Zeuss in den Planet Z Studios in Massachusetts. Enthalten sind zehn Songs anspruchsvoller wie griffiger, und unleugbar harter Kost. Musikalisch zeigen Stücke wie “Madness Opus” eine gezieltere Herangehensweise – kontrollierter, und sei es auch nur ein wenig, sowie in diesem speziellen Fall langsam, fast Begräbnis-artig. Der Titeltrack hingegen stellt Davidsons Stimme mit einem griffigen Refrain ins Schlaglicht. Einen solchen Ohrwurm hat die Band zuvor allenthalben angedeutet. Der Rest des Albums bietet eine bunte Bandbreite und hört sich auch tatsächlich wie ein Album an, ist also keine bloße Ansammlung ähnlich tönender Tracks. Es stellt eine Verfeinerung dar, wie sie sich nur aus jahrelangem Feilen an der eigenen Kunst ergibt.
Davidson bemerkt: “Wir alle halten “Deathless” für unser bisher bestes Werk. Die Songs sind unglaublich abwechslungsreich und zeigen jeweils unterschiedliche Seiten der Band. Auch technisch ist jeder von uns auf dieser Platte in Topform, und wir haben uns gefordert, um die Messlatte auf allen Ebenen höher anzulegen. Dies ist ein neues Kapitel, ein Neubeginn für die Band; wir können die Veröffentlichung im Oktober kaum abwarten!”
Die Texte von “Deathless” befassen sich mit den Leben unterwegs und den andauernden Tourneen der Band. “Madness Opus” wurde schon live dargeboten, als Revocation im Sommer 2014 mit DevilDriver und Whitechapel auftraten. Davidson meint dazu: “Die Fans nahmen den Song auf überwältigende Weise positiv auf. Er zählt zu den heaviesten, die wir je geschrieben haben, und macht live eine Menge Spaß. Der Text behandelt eine meiner Lieblingsgeschichten von HP Lovecraft “Die Musik von Erich Zann”. Wer fiesen Horror und gemeinen Death Metal mag, wird begeistert sein!”
Revocation gehen im September mit Crowbar in Nordamerika auf Tournee, um “Deathless” zu bewerben, ehe sich eine längere Europareise anschließt, und zwar gemeinsam mit ihren neuen Label-Kollegen Cannibal Corpse und Aeon, doch da kommt noch viel mehr: Dies ist der Beginn einer neuen Ära für Revocation. “Deathless” erscheint weltweit über Metal Blade Records
Revocation Bandgeschichte:
2006 bildeten die langjährigen Freunde Dave Davidson, Anthony Buda und Phil Dubois-Coyne den Kern dessen, was heute Revocation sind. Das Trio spielte überall in New England und nahm das Dreisong-Demo “Summon The Spawn” auf. Die Band schrieb in den darauffolgenden Jahren Songs und trat so oft wie möglich auf, bevor sie 2008 ihr Debütalbum produzierte.
“Empire Of The Obscene” wurde im gleichen Jahr mit Pete Rutcho in den Damage Studios eingespielt und schlug bombig in der Szene ein. Der technische Thrash der Band verlieh dem Genre frischen Wind und bot zugleich eine energetischere, lebendigere Lesart des virtuosen Death Metal feil. Der Einstand brachte der Band einen Vertrag bei Relapse Records ein, und Anfang 2009 kehrte die Band schon wieder in die Damage Studios zurück, um “Existence is Futile” in die Wege zu leiten.
Ihr Label-Debüt heimste beste Pressekritiken ein und sorgte dafür, dass der Name der Band endgütlig auf der Welt bekannt wurde. Magazine wie SPIN und Decibel waren voll des Lobes, und Dave Davidson wurde offizieller Endorser von Jackson Guitars. 2010 schloss sich Dan Gargiuolo als Tournee-Gitarrist an, damit die Band in Europa, Japan, den USA und Canada auftreten konnte. Insgesamt spielte sie über 150 Konzerte in 13 Ländern.
Im Herbst und Winter 2010 nahm man “Chaos Of Forms” mit Rutcho auf – erneut in den Damage Studios. Dieses Album katapultierte die Band weiter nach oben und bot ihr noch bessere Tourmöglichkeiten. Revocation traten im Februar 2012 außerdem beim von Scion A/V gesponserten Relapse-Labelfestival auf und nahmen Bassist Brett Bamberger an Bord, als es ans Einspielen der EP “Teratogenesis” für Scion A/V ging.
Im Februar 2013 entstand erneut unter Pete Rutchos Fittichen Revocations viertes Album. Die selbstbetitelte Scheibe erschien im August des Jahres und wurde auf der Summer Slaughter Tour 2013 live präsentiert.