In Solitude


Buy Facebook Myspace Artist News


Pelle Åhman: Vocals
Niklas Lindström: Electric Guitar
Henrik Palm: Electric Guitar
Gottfrid Åhman: Electric Bass Guitar
Uno Bruniusson: Drums

“It’s time to release our third album, and things have never felt this clear and pervasive before. This is a feeling that has permeated our whole lives during the latest year of writing and recording this album, as well as digesting and dealing with its consequences. And it has been wonderful, overwhelming and utterly devastating. Which, in the world of In Solitude, are very positive things, and exactly what was required.

It is a very special album for us, and I am very thankful and proud of my brothers (including our great friend, and producer, Martin Konie Ehrencrona), for this is truly the most visceral music we’ve ever made, and we can’t wait for you to experience it too.

You come without. And all falls within. There is a light in the world. There is a stone to the head.”

/Pelle Åhman – on behalf of In Solitude.

“Sister” wurde im Marz 2013 im Stockholmer Studio Cobra aufgenommen. Produziert und abgemischt wurde die Scheibe von Martin “Konie” Ehrencrona und führt seinen Vorgänger “The World.The Flesh.The Devil” um den nächsten notwendigen Schritt weiter. In Solitudes Stärke ist das Erzeugen von dunklen und beklemmenden Atmosphären, in die sie geschickt klassischen Heavy Metal einflechten. Mit “Sister” bauen In Solitude ihre Trademarks konsequent aus. Dies beginnt mit dem akustischen Intro “He Comes” und führt zu einer einzigartigen Platte. Man höre nur “Lavender” und den Titeltrack!

Beschlossen wird der Longplayer von einem achtminütigen, treibenden, fast schon in tranceartige Sphären abdriftenden Epos, bei dem Watain-Gitarrist Pelle Forsberg als Gastmusiker mitwirken durfte. Dabei reicht das Stimmungsbarometer von Mercyful Fate-mäßigen Gitarrenparts über die Schatten von Black Sabbath und die starken Dissonanzen einer Band wie Swans bis hin zu straighten Ohrwurm-Riffs, die denen ihrer Landsmänner von Ghost nicht unähnlich sind. Eines kann man über diese Scheibe sicher sagen: Sie ist genauso authentisch wie beeindruckend.

History:
Im Jahre 2002 werden unter dem Mond Uppsalas die Geister des Bösen und des alten Metal beschworen und gefeiert. Die Deckmäntel von Niklas Lindstrom (guitar), Uno Bruniusson (drums), Gottfrid Ahman (bass) und Henrik Helenius (guitar / vocals) werden in einem Feuerkreis gelüftet und gebären die Band IN SOLITUDE. Töne aus der Unterwelt und Stimmen aus der Tiefe kündigen die Dämmerung an, die ein neues Wesen ausspucken sollte, dessen erster Ausritt noch ein weiteres Jahr auf sich warten ließ…

Im Jahre 2003 verleiht ein gefürchtetes und kraftvolles Mysterium namens Hornper (vocals) der Flamme noch mehr Leuchtkraft. Im Licht des Morgensterns werfen die fünf Gestalten von IN SOLITUDE, die wie Watain und Invidious aus Uppsala stammen, ihre ersten Schatten. Im Jahre 2004 veröffentlichen IN SOLITUDE ihr erstes, selbst betiteltes Demo, das eine Einführung darstellt in die Verse und Musik des neuen Biestes. Alle Kopien lösen sich schnell in Luft auf.

Im Jahre 2005 verlässt Gitarrist/Sänger Henrik Heleius den brennenden Pfad. Mattias Gustafsson trägt fortan zum klanglichen Zauber dieser Kinder der Nacht bei. Im Jahre 2006 erscheint das zweite Demo ‘Hidden Dangers’, dessen Vorräte sich ebenso schnell in der europäischen Metallandschaft verflüchtigen.

Im Jahre 2008 bringt das schwedische Label S.M.P. Records die EP ‘Hidden Dangers‘ als 7” auf den Markt, die rasend schnell ausverkauft ist. Ungefähr zeitgleich veröffentlicht die Band ihr namenloses 8-Song-Debüt auf Pure Steel Records (CD) und High Roller Records (LP). Genau wie die Demos ist die mittlerweile berühmte Scheibe in den Burlesco Studios von Produzent Hasse Bruniusson produziert worden. Die Kunde von der Klasse der Langrille spricht sich schnell herum, weswegen beide Versionen nachgepresst werden müssen.

Mit einer stetig wachsenden Fanschar im Rücken (vor allem in Deutschland und Schweden) gehen IN SOLITUDE ein paar Mal in Europa auf Tour. Auf zahlreichen Festivals lässt sich das Biest ebenfalls blicken: Keep It True, Up the Hammers, Pounding Metal, Metal Magic, Hell’s Pleasure. Trotz dieser Höhenflüge muss Ende 2009 Mattias Gustafsson die Band verlassen und verschwindet in den Nebel, aus dem er gekommen war.

Im Jahre 2010 unterschreiben IN SOLITUDE einen weltweiten Deal bei Metal Blade Records. Ebenfalls in diesem Jahr besteht Henrik Psalm, Sänger und Gitarrist der Heavy Punkers Sonic Ritual, alle Prüfungen mit Bravour und ist nun Teil der Horde. Die Geburtsstunde eines neuen Sounds nähert sich, eines Sounds mit der Dynamik der Jugend und der Weisheit des Alters.

In der Woche vom 15.11.2010 ist die Truppe in Nicke Andersons (HELLACOPTERS) brandneues Studio Gutterview Recorders in Stockholm eingefallen, um dort zusammen mit Produzent Fred Estby (DISMEMBER, DEATH BREATH) ihr nächstes Album einzuspielen, das im Frühling 2011 erschien. The World.The Flesh.The Devil wurde weltweit von Fans und Presse mit Lob überschüttet und landete auf #4 unter Decibel Magazines Top 40 Extreme Albums des Jahres 2011.

Weitere überschwängliche Pressezitate:
Terrorizer Magazine: “finely crafted, occult-oriented, melodic heavy metal of the highest order”

Guitar World Magazine: “On their sophomore album, Sweden’s retro-minded metallers In Solitude summon the dark essence of Mercyful Fate and the two-guitar attack of Iron Maiden. Guitarists Niklas Lindstrom and Henrik Palm’s heavy riffing and tasty harmonies propel this head-banging disc.”

Durch einen zwei Jahre dauernden Tourzyklus für The World.The Flesh.The Devil konnte sich die Band eine weltweite Fanbasis erspielen. Die Truppe war auf zahllosen europäischen Festivals zugegen, tourte in England mit Amon Amarth. Gleiches galt für die USA im Zuge der Decibel Magazine Tour. Außerdem supportete man die Metal-Legenden von Down. 2013 und die nächsten Jahre werden für diesen Newcomer, der zu den heißesten der gesamten Metal-Szene zählt, Großes bereithalten.




See Tour Dates