Entrails


Buy Facebook Artist News


Jimmy Lundqvist: Guitar
Pontus Samuelsson: Vocals / Bass
Markus Svensson: Guitar
Arvid Borg: Drums

ENTRAILS gründeten sich 1990/91. Der Grundgedanke bestand darin, in die Fußstapfen der Szene zu treten, die Stockholm mit Bands wie Dismember, Entombed, Grave und vielen weiteren zu Tage gefördert hatte und die den brillanten schwedischen Death-Metal-Sound aus T. Skogsberg’s Sunlight Studio zementierte. Leider brachte die Gruppe trotz aller Bemühungen kein zufriedenstellendes Demo zustande.

1994 beschloss die Hälfte der Besetzung, sich anderen Beschäftigungen hinzugeben, und zu jener Zeit wurden ENTRAILS als offizielle Band auf Eis gelegt. Lundqvist schrieb im Lauf der Jahre weiter Songs, hörte aber auch damit 1998 auf.

2008 erstanden ENTRAILS schließlich wieder auf. Lundqvist fand einige alte Aufnahmen in seiner Kassettensammlung und entschied sich dazu, dass sie eine Veröffentlichung verdienten, wie es ursprünglich vorgesehen war. Mithilfe moderner Technik nahmen endlich die ersten beiden Demos der Band Gestalt an. Den Gesang übernahm dabei Jocke Svensson.

Nach den Demos “Reborn” und “Human Decay” unterzeichneten ENTRAILS beim deutschen Label FDA Rekotz und veröffentlichten ihr Debütalbum”Tales From The Morgue” im Juni 2010. Die Songs darauf stammen von den beiden Kassetten und waren klanglich auf den ruhmvollen Sound klassischer schwedischer Death-Metal-Alben mit Sunlight-Produktion aus den frühen Neunzigern gebürstet. Es handelte sich um Neuaufnahmen, wobei Dan Swanö Mix und Mastering übernahm. Nach der Veröffentlichung begrüßten ENTRAILS im Sommer 2010 Adde Mitroulis als festen Drummer.

Im September 2011 erschien das zweite Album “The Tomb Awaits” mit dem Rest der Demo-Songs und einigen älteren im Verbund mit brandneuem Material. FDA Rekotz brachten die Scheibe in Europa heraus, Dark Descent Records aus den USA übernahmen Nordamerika. Die Reviews und Resonanzen auf”The Tomb Awaits” waren noch euphorischer, sodass die Platte in mehreren größeren Magazinen und Blogs Höchstpunktzahlen einfuhr.

Im Winter 2011/2012 verhandelte die Band mit mehreren Labels wegen eines neuen Vertrags. ENTRAILS unterzeichneten im März 2012 offiziell bei Metal Blade Records. Sie spielten im Sommer des Jahres auf mehreren Festivals (u.a. Party.San und Summer Breeze) und begann im September in Jimmys Studio mit den Aufnahmen zu Scheibe drei. Fertig wurden sie gegen Ende des Jahres, woraufhin sie das Material an Dan Swanö weiterreichten, der erneut abmischte und fürs Mastering sorgte. “Raging Death” erschien dann im Mai 2013.

Danach ersetzte Pontus Samuelsson Gitarrist Mathias Nilsson, und die Band wollte es mehr denn je wissen. Jimmy zog mit seinem Studio in den Proberaum um, in dem in den Neunzigern alles begonnen hatte. Die neue/alte Umgebung inspirierte ihn im Herbst 2013so stark wie lange nicht beim Songwriting. Eines der dabei entstandenen Stücke landete auf der 7″ “Berzerk”, die im Januar 2014 via Metal Blade erschien. Die B-Seite enthielt ein Cover der schwedischen Metal-Legende Heavy Load.

ENTRAILS spielten ein paar Shows in Großbritannien, auf Festivals wie dem Maryland Deathfest und Stonehenge in den Niederlanden und brachten “Resurrected from the grave – Demo collection” im Sommer heraus. Dieses Album enthielt die beiden Demos von 2009 (“Reborn” & “Human Decay”) in ansprechender Verpackung. In Schweden unterdessen arbeitete Jimmy noch ein paar Wochen im Studio, das er ausbaute, um leichter Schlagzeug aufzunehmen. Dann standen die “Bloodshed Studios” endlich, und Proben zum nächsten Album gingen los. Die Aufnahmen begannen am 22. Dezember 2014. Die Band war bis Mitte Januar fertig und ließ abermals Dan Swanö ran, um “Obliteration” zu veredeln, das nun am 15. Mai über Metal Blade Records herauskommt.

Nach vielen Shows 2015 verließen Jocke und Adde die Band freundschaftlich Anfang 2016 und wurden durch Sänger/Bassist Tommy Carlsson sowie Drummer Martin Michaelsson ersetzt.

2016 hatten ENTRAILS wieder viel zu tun, und zwar mit zahlreichen Shows, unter anderem bei renommierten Festivals wie dem Hellfest, Dokkem und dem Coast Rock Open Air. Dabei gewann die Band gehöriges Selbstvertrauen, was sich für die Arbeiten am nächsten Album auszahlen sollte.

An freien Wochenenden im Lauf des Jahres 2016 schrieb Jimmy Stücke für ebendieses Album. Ab Ende des Sommers begann die Band, diese einzustudieren, um sich auf die Aufnahmen vorzubereiten, die ab Dezember in Jimmys Bloodshed Studio über die Bühne gingen und bis Januar 2017 dauerten. Erneut übernahm Dan Swanö Mix und Mastering und im Juni 2017 erschien das Album unter dem Titel “World Inferno“!

Nach Albumveröffentlichung mußten Tommy und Martin die Band verlassen und Markus Brorsson sowie Freddy Ortcheid traten Entrails bei, um den anstehenden Liveverpflichtungen nachzukommen. Während des Jahres 2018 schrieb Lundqvist die Songs für das nächste Album und begann direkt mit der Vorproduktion. Lundqvist tauchte tief in seine Tapesammlung ein, analysierte, was er hörte und konnte so einiges an Material für das neue Album verwenden. Mit dabei waren sogar Songfragmente aus der Zeit, bevor Entrails Anfang der 90er Jahre gegründet wurden und noch mehr Kram, den er schrieb, nachdem Entrails Mitte der Neunziger auf Eis gelegt wurden. Zusammen mit den neuen Einflüssen konnten so elf Songs erschaffen werden, doch bevor alles finalisiert werden konnte, verließen Martin und Freddy die Band aus Zeitgründen, nur zehn Monate, nachdem sie gekommen waren.

Penki and Jimmy entschlossen sich dazu, das Album dennoch fertigzustellen und parallel nach neuen Leuten zu fahnden. Über die sozialen Netzwerke lokalisierten sie den Sessiondrummer Brynjar Helgetund aus Norwegen, der sich dazu bereiterklärte, das Album einzuspielen. Kurze Zeit später konnte Markus Svensson für den Posten an der zweiten Gitarre gewonnen werden. Und nur wenig später wurde Arvid Borg nach ein paar Proben zum neuen Schlagzeuger erklärt. Während Brynjar die Albumaufnahmen fertigstellte, begann die Band mit den Proben der alten Songs für die anstehenden Liveshows. Das Album wurde parallel in den Bandeigenen Bloodshed Studio fertiggestellt. Marc von Art Wars Media Design erstellte das Coverartwork und Layout und nachdem Anfang Mai 2019 alles aufgenommen war, machte sich Dan Swanö an Mix und Mastering. Dan hat die massive wall-of-sound zurückgebracht und so wird “Rise Of The Reaper” am 11. Oktober über Metal Blade Records erscheinen.










See Tour Dates